Pressemitteilung vom 16. Mai 2022
Bildrausch mit neuen Initiativen
Das internationale Basler Filmfestival Bildrausch bringt die Welt ins Kino. Die neue künstlerische Leiterin Susanne Guggenberger lanciert neue Initiativen und fördert damit die Kooperationen, Zugänglichkeit und den Dialog.
Mit der 11. Ausgabe des Bildrausch Filmfests hat Susanne Guggenberger die künstlerische Leitung übernommen. Am Mittwoch, 22. Juni lässt sie das exquisite Basler Filmfestival mit dem ukrainischen Film Stop·Zemlia von Kateryna Gornostai eröffnen. Dieser Spielfilm ist eine Hommage an die ukrainische Jugend vor dem Krieg. Gleichentags wird die Kooperation mit der Kaserne Basel mit der argentinischen Komödie La Edad Media von Alejo Moguillansky und Luciana Acuña eröffnet, während der Abschlussfilm am 26. Juni im Gare du Nord gezeigt wird: Die filmische Oper Kapr Code von Lucie Králová fragt nach den Bedingungen von Kunst in einem autoritären Regime.
Während 5 Tagen werden im Stadtkino Basel, kult.kino atelier, der Kaserne Basel und dem Gare Du Nord insgesamt 30 kurze, mittellange und lange Filme zu sehen sein. Im internationalen Programm werden 10 lange Filme aus allen Kontinenten vorgestellt, 6 davon als Schweizer Premiere. Der Tribute gilt der niederländisch-peruanischen Filmemacherin Heddy Honigmann und der thematische Fokus den Wunden und Wundern der menschlichen Existenz. Zahlreiche Gäste und Parties runden das Filmprogramm ab. Ein ausgesuchtes Streaming-Angebot bietet einen Streifzug durch alle Sektionen des Festivals.
«Unser Programm bringt die Welt ins Kino. Wir konfrontieren uns mit der aktuellen Auswahl mit bilderreichen Realitäten – wie den Konsequenzen von Krieg. Während die Filme inhaltlich und formell sehr verschieden sind, teilen sie alle eine Haltung: Sie mischen sich mit radikaler Zärtlichkeit ins Zeitgeschehen ein. Die Filme sind eine Ode ans Menschsein und öffnen einen Raum für Schönheit und Dialog. Das Programm soll Hoffnung machen,» erklärt Leiterin Susanne Guggenberger. «Wir wollen die grosse Chance packen, dass wir uns rund ums Kino wieder zusammensetzen und austauschen können. Das war ein Leitgedanke bei den Vorbereitungen: Wie können wir die Zugänglichkeit des Festivals weiter fördern, eine Einladung an alle aussprechen?»
Und Bildrausch-Direktor Samuel Steinemann fügt an: «Es ist uns wichtig, eine qualitative Öffnung einzuleiten. So etwa erhalten Geflüchtete aus allen Ländern freien Eintritt zu den Filmvorführungen, und den Seh- und Hörbehinderten öffnen wir den Zugang zu zwei Filmen des internationalen Programms, indem wir Audiodeskription und deskriptive Untertitel anbieten.»
Das 11. Bildrausch – Filmfest Basel findet vom 22. bis 26. Juni statt. Das gesamte Programm ist online. Der Vorverkauf startet am 1. Juni auf der Festivalwebsite.
> Download Pressemitteilung Programm & Neue Initiativen(.pdf)