Programmfilter


Das argentinische Regie-Duo Luciana Acuña und Alejo Moguillansky (La Edad Media) gibt einen Einblick in seine filmische Arbeitsweise, inklusive praktischen Übungen. Ein Workshop für ...
Stadtkino Basel
Event


Die 16-jährige, introvertierte Masha steht kurz vor dem Schulabschluss, hat den Kopf aber ganz woanders. Wie ist es, das erste Mal verliebt zu sein? Ein radikaler, authentischer und sensibler Einblick in das beunruhigende Gefühl, jung zu sein und eine Hommage an die ukrainische Jugend vor dem Krieg.


Die 16-jährige, introvertierte Masha steht kurz vor dem Schulabschluss, hat den Kopf aber ganz woanders. Wie ist es, das erste Mal verliebt zu sein? Ein radikaler, authentischer und sensibler Einblick in das beunruhigende Gefühl, jung zu sein und eine Hommage an die ukrainische Jugend vor dem Krieg.


Der Vater, ein Künstler, dreht einen Film über das Internet. Die Mutter, eine Tänzerin, unterrichtet per Zoom. Unterdessen arbeitet Tochter Cleo an der Erfüllung ihres Traums – Online-Verkäufen sei Dank. Eine doppelbödige Slapstick-Komödie über eine Familie, die sich mit der Pandemie arrangiert.
Kaserne Basel


Paris, 1969. Kurz vor dem Abschluss seiner Europatournee zeichnet das französische Fernsehen ein Jazz Portrait mit Thelonious Monk auf – nur er, ein Flügel und zwei Kameras. Schnitt und Gegenschnitt: Mit raren Originalaufnahmen entlarvt Alain Gomis die Mechanismen der medialen Stereotypen-Fabrik.
Stadtkino Basel


Im Briefwechsel einer unglücklichen Jugendliebe zeigt sich die hässliche Fratze des ethno-nationalistischen Hindu-Regimes. Die Liebe zum bewegten Bild und zur Kunst geht in diesem virtuosen Debütfilm Hand in Hand mit dem Kampf für politische Freiheit in Narendra Modis Indien.
kult.kino atelier


Peru, frühe 1990er. Inflation, Korruption und der Terrorismus des leuchtenden Pfads rütteln an den Grundfesten des Staates. Wer kann, verdient sich in Lima mit Taxifahrten im eigenen Auto etwas ...
Stadtkino Basel


«Gesucht: Männer zwischen 16 und 99.» Auf einer rosafarbenen (Casting-)Couch konfrontiert Ruth Beckermann (Bildrausch-Ring der Filmkunst 2016) Männer mit dem wohl bekanntesten pornografischen Text des Wiener fin de siècle. Ein lustvoller Beitrag zum Begehren in moralisch aufgeladenen Zeiten.
Stadtkino Basel


Young-tae und Jeong-hee sind zwar gut ausgebildet, finden aber trotzdem keinen festen Job. Als Rabattmarken und Kreditkarten den finanziellen Abgrund nicht mehr überbrücken und die Integrität des Paares erodiert, stellt sich knochentrocken die Frage: Kommt erst das Fressen, dann die Moral?
kult.kino atelier


Selten traf die Note Gesamtkunstwerk mehr zu als auf dieses futuristische Punk-Musical aus den burundischen Bergen, wo ein Hackerkollektiv sein äusserst sinnliches und hochpolitisches Unwesen treibt: Gegen den Kapitalismus mit kosmischer Poesie und fluoreszierender Lebenslust!
Kaserne Basel


Kalorienzählen, Doping und eine Zweckbeziehung: Für den höchsten Titel im Bodybuilding ist Edina kein Opfer zu gross. Doch unter der glänzenden, athletischen Oberfläche ihres gepanzerten Körpers regt sich das Bedürfnis nach Zärtlichkeit. Unkonventionell, naturalistisch und stark.
Stadtkino Basel


Sommer, Sonne. Beatrix hütet ein Haus. Die junge Frau isst, badet und liegt im Garten, gibt sich ganz dem Alleinsein und alltäglichen Nichtstun hin. Näher und näher zoomt die Kamera, bis ihr lasziver ennui förmlich greifbar wird. Die Grenzen zwischen Aussen- und Innenwelt beginnen zu flimmern.
kult.kino atelier


Salomé Jashi gehört zu den grossen Talenten des georgischen Kinos. Ihr anmutig-poetischer Dokumentarfilm Taming the Garden erzählt von Bäumen und von unserem moralischen Dilemma im Umgang mit der Natur und mit uns selbst. Als Deckenprojektion in der Bar des Stadtkino Basel treffen wir auf ihr filmisches Rohmaterial. Die Bäume ziehen vorüber. Es liegt an uns, ob wir verweilen oder nicht.
Stadtkino Basel
Event








1. patchwork Schweiz 2021. 3 Min. Farbe. Französisch/e Regie: Raphaël Probst 2. Concrete Flower Schweiz 2021. 7 Min. Farbe. Kein Dialog Regie: Elvis ...


Wieder fährt Andrew durch den Berufsverkehr nach Haus. Während Melbournes Vorstädte vorüberziehen, telefoniert er mit seiner Frau, unterhält sich mit seinem Beifahrer oder hängt seinen Gedanken nach. Wir sitzen auf dem Rücksitz, nehmen eine Auszeit und tun es ihm gleich.


Elena nimmt die Fähre nach Kefalonia, genau wie Antonis. Die winterliche, noch unentdeckte Insel wird zur Seelenlandschaft, das improvisierte Roadmovie zu einer freien Reise, so nahe am Leben wie am Tod. Hier begegnen sich eine Frau und ein Mann wahrhaftig zum ersten Mal.
kult.kino atelier


Mitten im Atlantik liegt ein Paradies, wo wilde Pferde über sandige Dünen galoppieren. Seit über 40 Jahren lebt und arbeitet Zoe Lucas auf Sable Island in völligem Einklang mit der Natur, unterbrochen einzig vom angeschwemmten Plastikmüll. Das grobkörnige Porträt eines fernen Sehnsuchtsorts.
Stadtkino Basel


Balimage und CinEuro laden zum Kurzfilm-Apéro. Beim Networking im Bildrausch-Salon wird ein Filmprojekt der luxemburgischen Produktionsfirma a_BAHN vorgestellt.
Bildrausch-Salon
Event


Nirgends fühlt sich die Profiboxerin Keiko wohler als im Ring, der Club ist ihr Zuhause. Trotzdem geht bei der jungen, gehörlosen Outsiderin eines Tages fast gar nichts mehr. Eine präzise und berührende Charakterstudie, die durch emotionale Wärme, Menschlichkeit und Kampfgeist besticht.


Ein Krieg ist niemals vorbei. Aus Erzählungen der niederländischen UN-Friedenstruppen über das Trauma des Blutvergiessens in Korea, Ruanda oder auf dem Balkan, aus Fotoalben, Briefen und ...
Stadtkino Basel


Ist es die Höhe? Nach langer Wanderung entwickelt der Bergarbeiter Elder in La Paz ein seltsames Krankheitsbild. Er trifft auf einen Schamanen, begegnet einem weissen Wolf und der Legende des schwarzen Panthers. Im hypnotischen Dickicht von Realität und Fiktion versteckt sich die Erlösung.
kult.kino atelier


Zum thematischen Schwerpunkt WundeR gehört ein Atelier, wo Jean Perret gemeinsam mit den Filmemacher:innen Anna E. Nemes - Gentle, Jacquelyn Mills - Geographies of Solitude, Park Song-yeol ...
Stadtkino Basel
Talk


Sommer, Sonne. Beatrix hütet ein Haus. Die junge Frau isst, badet und liegt im Garten, gibt sich ganz dem Alleinsein und alltäglichen Nichtstun hin. Näher und näher zoomt die Kamera, bis ihr lasziver ennui förmlich greifbar wird. Die Grenzen zwischen Aussen- und Innenwelt beginnen zu flimmern.
kult.kino atelier


Der Vater, ein Künstler, dreht einen Film über das Internet. Die Mutter, eine Tänzerin, unterrichtet per Zoom. Unterdessen arbeitet Tochter Cleo an der Erfüllung ihres Traums – Online-Verkäufen sei Dank. Eine doppelbödige Slapstick-Komödie über eine Familie, die sich mit der Pandemie arrangiert.
Stadtkino Basel


Mit sieben bekam Diana El Jeiroudi ihre erste Kamera. Seitdem filmt sie ohne Unterbruch. In Damaskus hielt sie fest, wie die Stadt ihrer Kindheit im Krieg versank, im Berliner Exil kommt sie zur Ruhe. Ihre Perspektive ist so persönlich wie politisch – still, aber niemals stumm. Kann Kino Leben retten?
kult.kino atelier


«Ein Mann kann zwei Frauen lieben, aber er kann nicht zwei Frauen haben», heisst es im Film. Tatsächlich ist die Amour fou zwischen Laura und dem verheirateten Jan nicht von Dauer. Doch ...
Stadtkino Basel


Elena nimmt die Fähre nach Kefalonia, genau wie Antonis. Die winterliche, noch unentdeckte Insel wird zur Seelenlandschaft, das improvisierte Roadmovie zu einer freien Reise, so nahe am Leben wie am Tod. Hier begegnen sich eine Frau und ein Mann wahrhaftig zum ersten Mal.
kult.kino atelier


Die Peter-Liechti-Wandertrophäe und der Preis für den Kurzfilm wird von je einer Jury vergeben, ein weiterer Preis wird vom Glückslos bestimmt. Lassen Sie sich überraschen! Moderation: ...
Stadtkino Basel
Event


Selten traf die Note Gesamtkunstwerk mehr zu als auf dieses futuristische Punk-Musical aus den burundischen Bergen, wo ein Hackerkollektiv sein äusserst sinnliches und hochpolitisches Unwesen treibt: Gegen den Kapitalismus mit kosmischer Poesie und fluoreszierender Lebenslust!
kult.kino atelier


«Gesucht: Männer zwischen 16 und 99.» Auf einer rosafarbenen (Casting-)Couch konfrontiert Ruth Beckermann (Bildrausch-Ring der Filmkunst 2016) Männer mit dem wohl bekanntesten pornografischen Text des Wiener fin de siècle. Ein lustvoller Beitrag zum Begehren in moralisch aufgeladenen Zeiten.
Stadtkino Basel


Paris, 1969. Kurz vor dem Abschluss seiner Europatournee zeichnet das französische Fernsehen ein Jazz Portrait mit Thelonious Monk auf – nur er, ein Flügel und zwei Kameras. Schnitt und Gegenschnitt: Mit raren Originalaufnahmen entlarvt Alain Gomis die Mechanismen der medialen Stereotypen-Fabrik.
kult.kino atelier


Wieder fährt Andrew durch den Berufsverkehr nach Haus. Während Melbournes Vorstädte vorüberziehen, telefoniert er mit seiner Frau, unterhält sich mit seinem Beifahrer oder hängt seinen Gedanken nach. Wir sitzen auf dem Rücksitz, nehmen eine Auszeit und tun es ihm gleich.
Stadtkino Basel








1. patchwork Schweiz 2021. 3 Min. Farbe. Französisch/e Regie: Raphaël Probst 2. Concrete Flower Schweiz 2021. 7 Min. Farbe. Kein Dialog Regie: Elvis ...
kult.kino atelier


Im Briefwechsel einer unglücklichen Jugendliebe zeigt sich die hässliche Fratze des ethno-nationalistischen Hindu-Regimes. Die Liebe zum bewegten Bild und zur Kunst geht in diesem virtuosen Debütfilm Hand in Hand mit dem Kampf für politische Freiheit in Narendra Modis Indien.
kult.kino atelier


Ist es die Höhe? Nach langer Wanderung entwickelt der Bergarbeiter Elder in La Paz ein seltsames Krankheitsbild. Er trifft auf einen Schamanen, begegnet einem weissen Wolf und der Legende des schwarzen Panthers. Im hypnotischen Dickicht von Realität und Fiktion versteckt sich die Erlösung.
Stadtkino Basel


Nirgends fühlt sich die Profiboxerin Keiko wohler als im Ring, der Club ist ihr Zuhause. Trotzdem geht bei der jungen, gehörlosen Outsiderin eines Tages fast gar nichts mehr. Eine präzise und berührende Charakterstudie, die durch emotionale Wärme, Menschlichkeit und Kampfgeist besticht.
kult.kino atelier


Maarten und Vera Klein leben in der Abgeschiedenheit der kanadischen Provinz. Das Meer ist grau, der Schnee wirbelt ums Haus. Es hat begonnen. Ganze Sätze gehen vergessen, die Orientierung ...
Stadtkino Basel


Mitten im Atlantik liegt ein Paradies, wo wilde Pferde über sandige Dünen galoppieren. Seit über 40 Jahren lebt und arbeitet Zoe Lucas auf Sable Island in völligem Einklang mit der Natur, unterbrochen einzig vom angeschwemmten Plastikmüll. Das grobkörnige Porträt eines fernen Sehnsuchtsorts.
kult.kino atelier


Wie lebt es sich als politischer Künstler in einem autoritären Regime? Jan Kapr, hochdekorierter, progressiver Komponist (1914–1988) stand in der Gunst der Mächtigen, bis sein Werk in Ungnade fiel. Kapr Code orchestriert die bewegte Biographie des prominenten tschechischen Kommunisten als filmische Oper.