News

Basel, 26. Juni 2022

The Plains gewinnt den Peter Liechti-Preis 2022

Die Filmemacherin Norika Sefa, die mit ihrem Erstlingsfilm Looking for Venera am letzten Bildrausch mit dem Peter-Liechti-Preis ausgezeichnet wurde, gab den Wanderpreis an David Easteal für The Plains weiter. Sie begründete ihren Entscheid u.a mit der «physischen Wirkung», die der Film auslöst.  

 

 

Basel, 26. Juni 2022

The Last Name of John Cage gewinnt den Kurzfilmpreis 2022

Die Jury zeigte sich beeindruckt vom «Wechselspiel aus äusserem Schweigen und innerem Lärm» in Margaux Guillemards Film. 

 

 

Basel, 26. Juni 2022

Kapr Code gewinnt den Glückspreis 2022

Alle Filme im Bildrausch-Programm verdienen einen Preis. Darum entscheidet beim unserem Glückspreis der Zufall. Dieses Jahr machte Kapr Code von Lucie Králová mit der Startnummer 13 bei einer so spielerischen wie spannenden Schiffli-Regatta im St. Alban-Teich das Rennen.  

 

 

Basel, 23. Mai 2022

Heddy Honigmann (1951-2022) 

Das 11. Bildrausch – Filmfest Basel ehrt die niederländisch-peruanische Filmemacherin Heddy Honigmann, die am 21. Mai 2022 in Amsterdam verstarb, mit einer Hommage. 

 

Harry Bos vom Centre Pompidou in Paris hat eine Würdigung verfasst. 

 

> Filmprogramm Heddy Honigmann

Basel, 18. Mai 2022

Stop·Zemlia eröffnet den 11. Bildrausch 

Am Mittwoch, 22. Juni eröffnet der ukrainische Spielfilm Stop·Zemlia das 11. Bildrausch – Filmfest Basel. Die Coming of age-Geschichte von Kateryna Gornostai ist eine Hommage an die ukrainische Jugend vor dem Krieg. 

 

Basel, 16. Mai 2022

Die Welt im Kino 

Bildrausch bringt die Welt ins Kino. Während 5 Tagen werden im Stadtkino Basel, kult.kino atelier, der Kaserne Basel und dem Gare Du Nord insgesamt 30 kurze, mittellange und lange Filme zu sehen sein. Im internationalen Programm werden 10 lange Filme aus allen Kontinenten vorgestellt, 6 davon als Schweizer Premiere. 

 

Basel, 15. Mai 2022

Eine Carte blanche, drei Variationen

Die traditionelle Carte Blanche des Festivaltrailers ging dieses Jahr an Radu Jude. In drei Variationen zeigt der rumänische Regisseur, was ihn bewegt.

 

Basel, 15. Mai 2022

Frisches aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz 

Intensive Gefühle, waghalsige Experimente und unbequeme Perspektiven erfrischend auf den Punkt gebracht. Bildrausch zeigt Kurzfilme aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. 

 

Basel, 13. Mai 2022

tree of life passing by 

Salomé Jashi gehört zu den grossen Talenten des georgischen Kinos. Ihr anmutig-poetischer Dokumentarfilm Taming the Garden erzählt von Bäumen und von unserem moralischen Dilemma im Umgang mit der Natur und mit uns selbst. In der neuen Deckenprojektion in der Bar des Stadtkinos Basel treffen wir auf ihr filmisches Rohmaterial.

 

Basel, 12. Mai 2022

Kapr Code im Gare du Nord 

Erstmals ist Bildrausch im Gare du Nord mit einer Filmvorführung zu Gast. Auf dem Programm steht eine filmische Oper. 

 

Basel, 4. Mai 2022

Tribute an Heddy Honigmann

Das 11. Bildrausch – Filmfest Basel ehrt die niederländisch-peruanische Filmemacherin Heddy Honigmann mit einem Tribute.

 

Basel, 4. Mai 2022

Fokusprogramm und Atelier 

Um Wunden und Wunder der menschlichen Existenz geht es im Fokus WUNDER. Der Themenschwerpunkt stellt vier Filme vor. Ein Atelier mit den Filmemacher:innen vertieft sich in ihre Schaffensweise. 

 

Basel, 4. Mai 2022

Auf dem Moment fokussieren

Das Festival findet vom 22. bis 26. Juni als Präsenzfestival statt. Neben dem Stadtkino und dem kult.kino atelier sind als neue Spielorte die Kaserne Basel und der Gare du Nord dabei. Einzelne Filme werden online für 48 Stunden und barrierefrei verfügbar sein. Das Programm verantwortet erstmals Susanne Guggenberger.

 

Basel, 16. November 2021 

Das neue Leitungstrio ist komplett 

Samuel Steinemann wird Direktor von Stadtkino, Landkino, Kinemathek Le Bon Film und Bildrausch – Filmfest Basel. Ab Januar 2022 arbeitet er gemeinsam mit Susanne Guggenberger und Beat Schneider. 

 

Basel, 12. Oktober 2021 

Willkommen, Susanne Guggenberger! 

Die neue künstlerische Leiterin des Bildrausch – Filmfest Basel heisst Susanne Guggenberger. Die österreichische Filmproduzentin und -autorin arbeitet seit dem 1. Oktober 2021 am Programm des elften Bildrausch – Filmfest Basel.

 

Basel, 30. Juni 2021 

Nicole Reinhard wechselt ans Filmpodium Zürich 

Nicole Reinhard, Ko-Direktorin des Bildrausch – Filmfest Basel, verlässt das Festival auf Ende November 2021 um die Leitung des Filmpodiums Zürich zu übernehmen. 

 

Basel, 20. Juni 2021 

Olaf Möller hält die Laudatio auf Dominik Graf 

Der freie Autor und Kurator Olaf Möller würdigte den zweiten Bildrausch-Ehrenpreisträger als «ausserordentliches Genie».

 

Basel, 20. Juni 2021 

Rockwell und Sefa ausgezeichnet

Die Auszeichnungen des 10. Bildrausch – Filmfest Basel wurden am 20. Juni im Rahmen einer hybriden Preisverleihung verliehen. Die Hauptpreise des internationalen Wettbewerbs gingen an Coming of Age-Geschichten aus den USA und dem Kosovo.

 

Basel, 20. Juni 2021 

We are memories 

Die Basler Regisseurin Marion Nyffenegger gewinnt unseren neuen Kurzfilmwettbewerb mit ihrer Animation We are memories. Juriert wurde die Ausschreibung zum Thema Mein erster Rausch von Ruth Baettig, Cyrill Gerber und Benny Jaberg.  

 

Basel, 20. Juni 2021 

This is not a burial it's a resurrection 

Die internationale Jury spricht für Lemohang Jeremiah Mosese und seinen Film This is not a burial, it's a resurrection eine lobende Erwähnung aus.  

 

Basel, 14. Juni 2021 

Zahlreiche Gäste aus aller Welt 

Am Mittwoch, 16. Juni eröffnet der italienisch-belgische Spielfilm Miss Marx unsere Geburtstagsausgabe im Beisein der Regisseurin Susanna Nicchiarelli. Bis am 20. Juni zeigen wir insgesamt 80 kurze, mittellange und lange Filme, darunter zahlreiche Schweizer Premieren, die von den Filmschaffenden persönlich begleitet werden. 

 

Basel, 31. Mai 2021 

Bildrausch hybrid 

Wir feiern unseren 10. Geburtstag in den Kinos und in Ihrem Wohnzimmer, mit Live-Veranstaltungen, Gesprächen und einem Streaming-Angebot, das zu einem Streifzug durch alle Programmreihen einlädt.

 

Basel, 20. Mai 2021 

Ein Kaleidoskop für das internationale Kino 

Bildrausch stellt eine neue Programmreihe vor: Im Kaleidoskop dreht sich alles um die Vielfalt des internationalen Kinos. Alle Filme werden als Schweizer Premieren und wenn möglich in Anwesenheit der Filmschaffenden vorgestellt.

 

Basel, 11. Mai 2021 

Félix Dufour-Laperrières Inseln im Strom

Bildrausch freut sich, dem jungen Künstler die weltweit erste Hommage auszurichten. Sein aktueller Film Archipel wird als Schweizer Premiere im internationalen Wettbewerb gezeigt.

 

Basel, 6. Mai 2021 

Bildrausch ehrt Joana Hadjithomas und Khalil Joreige

Das libanesische Künstler:innenduo gräbt nach lange verschütteten Erinnerungen und verbindet kollektives Bewusstsein mit persönlichen Lebenswelten. Nun widmet Bildrausch den beiden eine Hommage und den Gedanken/Raum. 

 

Basel, 27. April 2021

Dominik Graf erhält den Ehrenpreis für visionäres Filmschaffen 

Der aussergewöhnlich vielseitige Filmemacher nimmt die Würdigung am 10. Bildrausch – Filmfest Basel persönlich entgegen und stellt seinen neuen Film Fabian oder Der Gang vor die Hunde als Schweizer Premiere vor. 

 

Basel, 27. April 2021

Schweizer Premiere von Fabian oder Der Gang vor die Hunde

Der Regisseur Dominik Graf, die Schauspieler Tom Schilling und Albrecht Schuch sowie der Produzent Felix von Boehm nehmen an der Schweizer Erstaufführung teil. 

 

Basel, 5. März 2021

Bärenstark: Maren Eggert, Radu Jude und Ramon und Silvan Zürcher holen Preise an der Berlinale

Der erste Teil der diesjährigen Berlinale endete mit einem Preissegen für Filmschaffende, die in Basel keine Unbekannten sind.

 

Basel, 22. Februar 2021 

Mein erster Rausch

Bildrausch lanciert eine Reihe von Angeboten für die junge Generation.

Unter dem Motto «Mein erster Rausch» lanciert Bildrausch eine ganze Palette von Angeboten für die Generation U30, allen voran einen vergünstigen Tagespass für Jugendliche, Studierende und Auszubildende. Einfach eine Flaterate von 30 Franken bezahlen und von morgens bis abends bildgewaltigen Welten und mutige Erzählungen bingen!

 

Basel, 11. Februar 2021

Auf den Spuren von Bildrausch-Freunden

Christophe Cognet, Radu Jude und Julian Radlmaier feiern Premiere in Berlin.

 

Basel, 10. Februar 2021

Rosi goes to Hollywood

Gianfranco Rosis neuer Film Notturno steht auf der Oscar-Shortlist für den besten Dokumentarfilm.

 

Basel, 9. Februar 2021

Von Sundance nach Berlin 

Im Januar feierte Bildrausch-Freund Vadim Jendreyko am legendären Indie-Festival von Robert Redford Premiere. Im März stellt er Taming the Garden im Forum der Berlinale vor.

 

Basel, 6. Januar 2021

Nächster Halt Sundance

Bildrausch-Freund Vadim Jendreyko präsentiert seinen neusten Streich am legendären Indie-Festival von Robert Redford.

 

Basel, 5. Januar 2021

A City is a Cinema

Bildrausch, das Kunstmuseum Basel und die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur machen die ganze Stadt zum Kino! Mit dem Rundgang «A City is a Cinema» verwandeln wir 2021 Basels vertraute Fassaden, versteckte Mauern und namenlose Flächen in öffentliche Festival-Leinwände.

 

Basel, 23. Dezember 2020

Auf Festivaltournée

Das spanische Multitalent Luís Miñarro präsentiert im Wettbewerb des Internationalen Film Festivals Rotterdam seinen neusten Streich.

2019 feierte Regisseur Luís Miñarro mit Love Me Not – einer aufregenden neuen Lesart von Oscar Wildes Salome – die Schweizer Erstaufführung bei Bildrausch im Internationalen Wettbewerb – Cutting Edge. Bereits 2014 hatte er mit seinem Regiedebut Stella Cadente abstrahierend und üppig fabulierend das Genre des Kostümfilms neu erfunden und ein erstes Mal in Basel Halt gemacht.

 

Basel, 22. Dezember 2020

A Place to Be

Bühne frei für den Bildrausch-Salon 2021! Bildrausch besetzt mit einem neuen Festivalzentrum den Theaterplatz: Es entsteht ein offener Raum der Begegnung und ein zentraler Treffpunkt für alle. 

Was hat dieser Raum nicht schon alles gesehen und gehört! Ob legendäres Konzert oder hitzige Podiumsdiskussion, ob intime Filmvorführung, analoge Filmentwicklung oder konzentrierte Filmkritik, ob Performance, Vernissage oder Party: Für alle, die nicht gerade im Kino oder auf der Piazza sind, ist der Bildrausch-Salon the place to be und auch 2021 kommt niemand um ihn herum!

 

Basel, 17. Dezember 2020

Von Tieren und Menschen

Lav Diaz’ neuer Film schafft es in die Asian Top 10 des legendären New Music Express (NME).

Seit 1952 publiziert der legendäre englische New Music Express (NME) seine Besten-Listen. Das ist auch während der Pandemie nicht anders. Die Redaktion nahm sich viel Zeit, um an virtuellen Filmfestivals die weltweit besten Filme des Jahres 2020 aufzustöbern. Bildrausch-Gewinner Lav Diaz schafft es mit seinem aktuellenFilm Genus Pan (Lahi, Hayop) in die Top 10 des Ost- und Südostasiatischen Kinos. Herzliche Gratulation!

 

Basel, 14. Oktober 2020

Ein Manifest für das Kino

Der thailändische Regisseur und Auteur Apichatpong Weerasethakul nutzt die gegenwärtige Entschleunigung, um über die Zukunft des Kinos nachzudenken.

Der thailändische Regisseur und Auteur Apichatpong Weerasethakul – Träger des Bildrausch-Rings der Filmkunst 2016 für Cemetery of Splendor — nutzt die gegenwärtige Entschleunigung, um über die Zukunft des Kinos nachzudenken. In einer so poetischen wie radikalen Utopie eines Kinos des Jetzt träumt er davon, dass die temporäre Kinopause uns alle zu einem langsameren, geduldigeren und sinnlicheren Filmgenuss inspiriert, denn «wenn die Zukunft unsicher ist, wird das Jetzt kostbar».

Basel, 3. Juni 2018 

Drachenblut 

Über Paul Schraders Filme. Laudatio von Dominik Graf zum Ehrenpreis für visionäres Filmschaffen 2018. 

Der Taxi Driver, der American Gigolo, diese hypermodernen Männer-Figuren, diese Prototypen, die quasi eine Furche in unser kollektives Gedächtnis gegraben haben – man kann sie schier besingen!