Reihenbild

Internationaler Wettbewerb –

Cutting Edge

Bildrausch zeichnet den besten Film des Wettbewerbs mit einem Preis von CHF 3000 aus. Mit der Verleihung des Preises wird im ersten Jahr eine Persönlichkeit betraut, deren filmisches Werk die Idee des radikal Eigenen und damit die Idee von Bildrausch verkörpert. Für diese Aufgabe konnte der Schweizer Filmemacher Peter Liechti gewonnen werden. Peter Liechti (*1951) hat einmal gesagt, dass Filmemachen eine Art sei, über das Leben nachzudenken. Er tut dies mit feinem Humor und Sinn fürs Absurde (Hans im Glück, 2003). Wortgewaltig und voller Poesie führt er Dokumentarisches und Imaginiertes zusammen (Ausflug ins Gebirg, 1986), weiss er Töne, Bilder und Texte auf produktive Art in Beziehung zu setzen. Musik ist Liechti ebenso nahe wie die bildende Kunst. Das zeigt sich in Arbeiten mit und über Musiker wie Robert Möslang (Kick that Habit, 1989) oder den Künstler Roman Signer (Signers Koffer, 1995). Jeder Film ist für Liechti ein Experiment, erfordert eine neue Herangehensweise. Sein jüngstes, Das Summen der Insekten (2009), ein filmisches Manifest für das Leben, sieht die Welt mit den Augen eines Mannes, der sich in den Wald zurückgezogen hat, um zu sterben. Peter Liechti, der wichtigste CH-Dokumentarist und filmische Grenzgänger, hat unzählige nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Sein neuer Film, Vaters Garten – Der Untergang des Abendlandes ist in Vorbereitung. Wir freuen uns darauf.