11. BILDRAUSCHFILMFEST BASEL22.06. – 26.06.2022
Vorfreude: Die Eröffnung der Geburtstagsausgabe steht kurz bevor!
Im Bildrausch-Salon, unserem neuen Festivalzentrum auf dem Basler Theaterplatz, treffen wir letzte Vorbereitungen
Die ersten Festivalgäste treffen sich an der Bar des Bildrausch-Salon
DJ Gorji empfängt die Gäste auf der Bildrausch-Piazza
Die iranischen Regisseure Masud Kimiai (hinten links) und Ahmat Bahrami (hinten rechts) treffen am Festival ein
Lange nicht gesehen? Katrin Grögel (Co-Leiterin Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt) vertieft sich ins Gespräch
Jean Perret (Gedanken/Raum) trifft auf eine langjährige Freundin
Das Ticketing im Stadtkino läuft an
Die Festivalleiter:innen Nicole Reinhard und Beat Schneider begrüssen die Regisseurin Susanna Nicchiarelli (Eröffnungsfilm Miss Marx) ...
..., den US-Künstler Bill Morrison (Bill Morrison's Hypnotic Pictures) und Till Brockmann (Leiter Semaine de la critique Locarno und Bildrausch-Moderator)
Auch Festivalpräsidentin Isabel Heiniger empfängt Gäste
Derweil unterhält sich Katrin Grögel mit dem Schweizer Filmemacher Erich Langjahr
Auch Thomas Bachmann (GGG) nimmt an der Eröffnung teil
Im kult.kino atelier 4 laufen die letzten Tests für den Live/Stream
Die geladenen Gäste warten gespannt auf den ersten Redner
Beat Jans, Regierungsratspräsident des Kantons Basel-Stadt, begrüsst die Anwesenden ...
... und teilt seine persönlichen Kinoerfahrungen mit dem Publikum.
Nun ist die Reihe an Nicole Reinhard und Beat Schneider (Festivalleitung)
Sichtlich gerührt eröffnen sie die 10. Ausgabe ihres Festivals
In der ausverkauften Vorstellung ist pandemiebedingt nur jeder zweite Platz besetzt
Regisseurin Susanna Nicchiarelli stellt sich nach der Schweizer Premiere ihres Spielfilms Miss Marx den Fragen des Publikums
Am Jurytisch lässt sich auch der österreichische Regisseur Ludwig Wüst (Mitte) nieder
Das Buffet ist eröffnet
Nach dem Screening des zweiten Films schalten wir live zu Regisseur Alexandre Rockwell (Sweet Thing)
Janis Lionel Huber moderiert das hybride Q&A im kult.kino atelier
Der Eröffnungsabend klingt auf der lauschigen Bildrausch-Piazza aus
Fotos:
Norika Sefa eröffnet mit ihrem Debütfilm Looking for Venera den zweiten Festivaltag
Teamsitzung auf der Piazza
Überlebensgross: Félix Dufour-Laperrière (Ville Neuve) schaltet sich für das Q&A mit Olaf Möller aus Québec zu
Jean Perret macht die Einführung zu Je veux voir (Joana Hadjithomas & Khalil Joreige)
Christophe Cognet (À pas aveugles, r.) diskutiert mit Thomas Krempke (l.)
Ludwig Wüst im Neuen Kino!
Nicole Reinhard eröffnet die Vernissage der neuen Deckenprojektion The Ring im Stadtkino ...
Birgit Glombitza, Dozentin am Seminar für Medienwissenschaft der Universität Basel macht eine kurze Einführung, bevor ...
... Bill Morrison erzählt, wie seine Arbeit entstanden ist
The Ring ist im Foyer des Stadtkinos während einem Jahr zu sehen, bis zum nächsten Bildrausch!
Katrin Groegel spricht an der Eröffnung von CinEuro Oberrhein ...
zu rund 70 Vertreter:innen der Filmindustrie im Dreiländereck
Bildrausch hybrid
Sharam Mokri stellt im internationalen Wettbewerb Careless Crime vor
Luis Miñarro trägt eine Tasche vom 8. Bildrausch
Im Publikum von Mein erster Rausch sitzen viele junge Filmschaffende
DJane Los Lobos beschliesst den Bildrausch-Donnerstag mit Exotica und schrägem Rock
Noch ist auf dem Theaterplatz alles ruhig, doch ...
Félix Dufour-Laperrière nimmt auch am Freitag virtuell am Festival teil ...
.. und spricht mit Kurator Olaf Möller über das Kurzfilmprogramm Motive und Variationen
Joana Hadjithomas und Khalil Joreige (v.l.n.r.) sind in Basel eingetroffen
Bildrausch gastiert erstmals im Neuen Kino Basel
In der Holz-Lecture ...
... lehrt Ludwig Wüst dort das (Film-)Handwerk
Ahmad Bahrami und Nahid Azizisedigh stellen im internationalen Wettbewerb Dashte Kamoush (The Wasteland) vor
Der neue Bildrausch-Salon steht auf dem Theaterplatz
Hier besammeln sich die Stadtspaziergänger:innen für den Filmwalk A City is a Cinema
Los geht's!
Erste Station: An der Rückwand des Theaters zeigen wir La Flamme von Ron Dyen
Tweaklab fährt den Projektor mit dem Leiterwagen vor ...
... und es werden immer mehr
Beim Museum der Kulturen läuft Mobilize von Caroline Monnet ...
... und zieht die Teilnehmenden in den Bann
Weiter geht's ...
... unter die Wettsteinbrücke
Corina Schwingruber Ilićs All inclusive fügt sich kongenial ins Ambiente ein
Festivalpräsidentin Isabel Heiniger (l.) und Ko-Direktorin Nicole Reinhard (r.) sind zurück auf der Piazza: Let's call it a day!
Ein weiterer heisser Festivaltag bricht an
In Zusammenarbeit mit dem Cartoonmuseum Basel haben wir im Foyer des Stadtkinos eine kleine Ausstellung zu Félix Dufour-Laperrières Zeichnungen aufgebaut
Nahid Azizisedigh (The Wasteland) und Masoud Kimiai (The Deer) treffen für Screenings beim Stadtkino ein
... wie auch die weiteren Vertreter:innen der iranischen Filmfamilie am 10. Bildrausch
Familienfoto durch Nicole Reinhard
Nach der Vorführung spricht Masoud Kimiai über seinen Klassiker The Deer ...
... und Shahram Mokri über seinen aktuellen Film Careless Crime
Im Gedanken/Raum mit Jean Perret, Joana Hadjithomas und Khalil Joreige (v.l.n.r)
Das Künstler:innenduo gibt Einblick ...
... in seine facettenreiche Arbeit
Das Werkstattgespräch wird live gestreamt
Lemohang Jeremiah Mosese stellt This is not a burial, it's a resurrection im internationalen Wettbewerb persönlich vor
Auf der Piazza treffen die Gäste der fröhlichen Tafelrunde ein
... und verteilen sich an ...
... vielen Tischen zum traditionellen Filmemacher:innenessen
Norika Sefa (Looking for Venera) und Lemohang Jeremiah Mosese (This it not a burial, it'a resurrection) unterhalten sich
Bildrausch-Programmdelegierte Susana Santos Rodrigues sitzt neben Regisseur Christophe Cognet (À pas aveugles)
Tim Leyendekker (Feast, l.) sitzt neben Ludwig Wüst (Ludwig Wüst im Neuen Kino)
Shahram Mokri (Careless Crime) und Nasim Ahmadpour (Careless Crime)
Auch Schauspieler Albrecht Schuch (Fabian oder Der Gang vor die Hunde) ist da
Sein Kollege Tom Schilling (Fabian oder Der Gang vor die Hunde) prostet Lisabi Fridell (Internationale Jury) zu
Eine fröhliche Runde: Olaf Möller, Jean Perret, Luis Miñarro, Niggi Ullrich, Oskar Alegria und Christophe Cognet
Oskar Alegria (Zumiriki) diskutiert mit Susana Santos Rodrigues
Die Festivalleiter:innen Beat Schneider und Nicole Reinhard toasten auf die internationale Cinephilie
Bill Morrisson und Nicole Reinhard haben sich viel zu erzählen
Julien Faraut, Regisseur von Les sorcières de l'Orient (in grün)
Regisseur Frank Matter kocht für die Festivalbesucher:innen seine berühmte Kleinhüninger Fischsuppe
Derweil sprechen die Schauspieler Tom Schilling, ...
... Albrecht Schuch und der Produzent Felix von Böhm über ihren Film Fabian oder Der Gang vor die Hunde ...
... Regisseur Siegfried A. Fruhauf (l.) spricht über seinen Kosmos ...
und das grosse Bildrausch-Filmquiz bietet feinste Samstagsabend-Unterhaltung
Show master Mario Fuchs ...
... moderiert die Emotionen
Regisseur Alexandre Koberidze (What do you see if you look at the sky?) ...
... ist direkt von der Sommer-Berlinale angereist
Im Q&A mit Tim Leyendekker ...
.. wird rege gefragt ...
... kommentiert ...
... und diskutiert
Beat the artist ...
... das sonntägliche Töggeli-Turnier läuft!
Kurz vor der Preisverleihung kommt der lang ersehnte Regen ...
... was aber der Stimmung keinen Abbruch tut
Lemohang Jeremiah Mosese (links) und Albrecht Schuch (rechts) unterhalten sich
Das kult.kino atelier 4 füllt sich
Die Preisverleihung beginnt: Moderatorin Brigitte Häring wartet auf ihr Zeichen
Beat Schneider und Nicole Reinhard erzählen von ihren Highlights
Wem wohl die Ringe angesteckt werden? Die Spannung steigt
Die Filmschaffenden sitzen gespannt im Publikum: Luis Miñarro ...
Shahram Mokri und Nasim Ahmadpour ...
... und Tim Leyendekker (r.)
Marion Nyffenegger (m.) gewinnt mit We are memories den Kurzfilmwettbewerb Mein erster Rausch
Auftritt internationale Jury: Lisabi Fridell und Neil Young (abwesend: Barbara Albert) ...
... vergeben eine lobende Erwähnung für Lemohang Jeremiah Mosese (This is not a burial, it's a resurrection)
Norika Sefa (m.) freut sich über den Peter-Liechti-Preis 2021 für Looking for Venera
Jürg Luchsinger begleitet die Preisverleihung auf dem Akkordeon
Alexandre Rockwell und seine Kinder freuen sich über den Bildrausch-Ring der Filmkunst 2021 für Sweet Thing
Nicole Reinhard stellt den Ehrenpreis für visionäres Filmschaffen vor
Olaf Möller setzt zur Laudatio an
Albrecht Schuch (l.) nimmt den Ehrenpreis für visionäres Filmschaffen in Vertretung von Dominik Graf (Leinwand) entgegen
(v.l.n.r.) Beat Schneider, Albrecht Schuch mit dem Ehrenpreis, Tom Schilling, Nicole Reinhard
Stéphane Mitchell (Co-Präsidentin von SWAN) stellt den Gender-Pledge vor
Isabel Heiniger, Nicole Reinhard, Beat Schneider und Stéphane Mitchell unterzeichnen die Absichtserklärung für Geschlechterparität und Diversität
Die glücklichen Gewinner:innen mit der Jury
(v.l.n.r.) Beat Schneider, Neil Young, Lemohang Jeremiah Mosese, Lisabi Fridell, Norika Sefa, Nicole Reinhard
Geschafft!
Kurator Olaf Möller gratuliert Lemohang Jeremiah Mosese und Norika Sefa
Beat Schneider unterwegs zum Schlussapéro
Ein entspannter Abend ...
... beschliesst ein erfolgreiches Festival