Filmbild
Filmbild
Filmbild
Filmbild
Filmbild
Joana Hadjithomas & Khalil Joreige

The Lebanese Rocket Society

Joana Hadjithomas, Khalil Joreige

Libanon 2012. 93 Min.
Farbe/sw. DCP. Arabisch/E/F/e

«Libanesische Raketen erobern den Himmel über dem Zedernland!» Solche Schlagzeilen erschienen zwischen 1960 bis 1967. Danach gerieten Libanons Weltallambitionen in Vergessenheit, bis die beiden Filmschaffenden Hadjithomas und Joreige Print-, Foto- und Filmarchive öffneten und Persönlichkeiten befragten, die damals für das Projekt verantwortlich waren. Es offenbarte sich ihnen eine eigentliche Science-Fiction-Geschichte, die sie mit ihrem Kinofilm sichtbar machten.

 

Im Zentrum steht die armenische Universität von Haigazian mit ihrer Studenten- und Professorenschaft: geniale Handwerksleute in ihren Anfängen, später jedoch eine spezialisierte Crew, die in der Lage war, mit der «Cedar 4» eine acht Meter lange Rakete in die Stratosphäre zu schiessen. Ein ganzes Land stellte sich hinter diesen Ehrgeiz, der einzigartig war in der arabischen Welt. Aber die Erzählung umfasst auch missglückte Versuche und zum Scheitern verurteilte Flugobjekte, die nach kurzen Flügen in felsigen Landschaften zerschellen. Nur: Die Fortschritte waren derart spektakulär, dass sich die politischen und militärischen Behörden einmischten und ...so zünden Joana Hadjithomas und Khalil Joreige ihre eigene Rakete zur Ehre eines Libanon, der wortwörtlich zu den höchstfliegenden Projekten imstande ist. (jp)

CREDITS

RegieJoana Hadjithomas, Khalil Joreige
KameraRachel Aoun, Jeanne Lepoirie
SchnittTina Baz
MusikNadim Mishlawi
Produzent:innenEdouard Mauriat, Georges Schoucair
VerleihUrban Distribution International, Montreuil, www.urbandistrib.com

Joana Hadjithomas

Joana Hadjithomas wurde 1969 in Beirut geboren und wuchs während des libanesischen Bürgerkriegs (1975-1990) auf. Seit den frühen 1990er Jahren arbeitet sie gemeinsam mit Khalil Joreige und schafft thematische und formale Verbindungen zwischen Fotografie, Video, Performance, Installation, Skulptur und Kino. Ihre Filme werden an bedeutenden internationalen Filmfestivals wie Cannes (Je veux voir, 2008) oder Berlin (Memory Box, 2021) uraufgeführt; ihre Kunstwerke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen wie dem British Museum (London), dem Centre Georges Pompidou (Paris) oder dem Solomon R Guggenheim Museum (New York).

Khalil Joreige

Khalil Joreige wurde 1969 in Beirut geboren und wuchs während des libanesischen Bürgerkriegs (1975-1990) auf. Seit den frühen 1990er Jahren arbeitet er gemeinsam mit Joana Hadjithomas und schafft thematische und formale Verbindungen zwischen Fotografie, Video, Performance, Installation, Skulptur und Kino. Ihre Filme werden an bedeutenden internationalen Filmfestivals wie Cannes (Je veux voir, 2008) oder Berlin (Memory Box, 2021) uraufgeführt; ihre Kunstwerke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen wie dem British Museum (London), dem Centre Georges Pompidou (Paris) oder dem Solomon R Guggenheim Museum (New York).