Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2009. 6 Min.
sw. 35mm. Ohne Dialog
Dufour-Laperrières Universum ist durchzogen von sehr zart gezeichneten weiblichen Akten, deren meist wenige Linien von einer schönen sehnigen Kraft erfüllt sind. So gesehen erstaunt es nicht, dass er sich hier mit Striptease-Szenen beschäftigt, realen Körpern, begehrlichen Blicken wohlfeil dargeboten – Materialien, die er zerlegt, streifchenweise, auch mal entlang einem Laufstreifen im Bild. Manchmal verdecken seine Streifenmuster, was enthüllt werden soll. (om)
CREDITS
Regie | Félix Dufour-Laperrière |
Buch | Félix Dufour-Laperrière |
Verleih | Light Cone, Paris, www.lightcone.org |
Weitere Filme des Regisseurs im Rahmen der Bildrauschausgabe 2021

Félix Dufour-Laperrière
Félix Dufour-Laperrière (*1981, Chicoutimi), studierte Animationsfilmgestaltung an der Concordia-Universität in Montreal. Vor seinem ersten Langfilm, Transatlantique (2014), realisierte er rund ein Dutzend kürzere Arbeiten, manchmal in Zusammenarbeit mit anderen Filmemachern. Neben seinen Filmen hat Dufour-Laperrière auch Installationen und ein Künstlerbuch realisiert.