Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2009. 8 Min.
sw. 35mm. Ohne Dialog
Von den Texturen her die vielleicht strengste unter Dufour-Laperrières Animationen. Ein «M» aus winzigen, doch flimmernden Filmbildern löst sich auf und verwandelt sich in immer neue Formen. Doch es bleibt nicht bei diesen wenigen Bausteinen – es scheint, als würden die jeweils entstehenden Formen auch die Bausteine für die kommenden aus sich heraus generieren. (om)
CREDITS
Regie | Félix Dufour-Laperrière |
Buch | Félix Dufour-Laperrière |
Verleih | Light Cone, Paris, www.lightcone.org |
Weitere Filme des Regisseurs im Rahmen der Bildrauschausgabe 2021

Félix Dufour-Laperrière
Félix Dufour-Laperrière (*1981, Chicoutimi), studierte Animationsfilmgestaltung an der Concordia-Universität in Montreal. Vor seinem ersten Langfilm, Transatlantique (2014), realisierte er rund ein Dutzend kürzere Arbeiten, manchmal in Zusammenarbeit mit anderen Filmemachern. Neben seinen Filmen hat Dufour-Laperrière auch Installationen und ein Künstlerbuch realisiert.