Félix Dufour-Laperrière
Kurzfilmprogramm: Motive und Variationen
Kurzfilm bedeutet für Félix Dufour-Laperrière Unterschiedliches. Zuerst einmal: die Chance, eine einzige Idee durcharbeiten, ihre verschiedenen Schichten und Dimensionen entdecken, hervorbringen, ausarbeiten zu können. Strips (2009) ist ein Paradebeispiel dafür. Der ganze Film basiert auf der Doppeldeutigkeit seines Titels, der für Striptease genauso steht wie für Streifen: Entsprechend zerlegt Dufour-Laperrière hier von Laufstreifen schon «naturbearbeitete» Bilder tanzender (Halb-)Nackter in Striemen und Schnitzel. Gedacht ist das ganz einfach, aber das ästhetische Erleben dieser rund fünf Minuten ist voller Überraschungen – was man so alles wie zerlegen und was dann beim Recollagieren sich an neuen Formen zeigen kann! Ähnliches liesse sich über M (2009) sagen, wie darin eine Figur, ein M aus flickernden Filmkadern, sich auflöst und so die Bausteine liefert für immer neue Figuren von immer verwegenerer Gestalt.
Encre noire sur fond d’azur (2003) und Variations sur Marilou (2007), vor allem aber Un, deux, trois, crépuscule (2006) sind hingegen etwas ganz Anderes, vergleichbar eher kontrollierten Explosionen – speziell Letzterer, der bislang einen Höhepunkt markiert in Dufour- Laperrières Spiel mit den Möglichkeiten der Collage. Hier zeichnet er auf Photographien und lässt Pastellschemen und Zierpappe sich in Tintenkleckse auflösen – wie Noten im Regen.
Und dann sind da noch jene klar anekdotisch ausgerichteten Werke wie Dynamique de la pénombre (2012), Rosa Rosa (2008) oder Le jour nous écoute (2007), die im Rückblick alle wirken wie Skizzen für die lange Animation Ville Neuve (2020) in ihrem Kreisen um Paarsituationen und -probleme. (om)

Dynamique de la pénombre
Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2012. 12 Min.
sw. DCP. Ohne Dialog
Ein Weg durch den Wald und das Bibbern der Blätter im Wind, das wie Regen klingt. Eine Frau, ein Mann, ein dunkler Raum. Rituale der Annäherung. Der Halbschatten als Zone der Begegnung. Dann wieder ...
> mehr
Encre noire sur fond d‘azure
Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2003. 5 Min.
Farbe. 35mm. Ohne Dialog
Ein frühes Exerzitium in Tinte, das viele Obsessionen Dufour-Laperrières enthält, doch diesmal in einer relativ einheitlich gezeichneten Form. Schön ist, was so dabei sichtbar wird – seine ...
> mehr
Head
Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2006. 4 Min.
Farbe. Betacam SP. E (Song)
«Head» steht am Anfang aller Startbänder, jener Filmmeter, die das Publikum eigentlich nur durch Projektionistenfehler zu sehen bekommt, ohne die aus technischen Gründen aber kein Film ...
> mehr
Le jour nous écoute
Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2013. 8 Min.
Farbe. DCP. E/d
«Vielleicht ist da nichts, oder niemand. Doch ich suche beharrlich weiter zwischen den Schatten und Echos.» Mit diesen Worten hebt Le jour nous écoute an – Worte wie ein Motto ...
> mehr
M
Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2009. 8 Min.
sw. 35mm. Ohne Dialog
Von den Texturen her die vielleicht strengste unter Dufour-Laperrières Animationen. Ein «M» aus winzigen, doch flimmernden Filmbildern löst sich auf und verwandelt sich in immer neue ...
> mehr
Parallèle Nord
Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2012. 6 Min.
sw. DCP. Ohne Dialog
Noch einmal Waldwege in einem wie durchlässig schimmernden Grau, manchmal sonnengeflutet, doch meist eher schattig. In Dynamique de la pénombre bleibt man auf Fahrradhöhe, hier beginnt der ...
> mehr
Rosa Rosa
Félix Dufour-Laperrière
Kanada, Frankreich 2008. 8 Min.
Farbe. DCP. E/d
Wie so oft kann man sich auch diesem Film Dufour-Laperrières von zwei Seiten nähern. Einerseits könnte man sagen, dass er eine Liebesgeschichte erzählt, der selbst das Rumoren eines Krieges ...
> mehr
Strips
Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2009. 6 Min.
sw. 35mm. Ohne Dialog
Dufour-Laperrières Universum ist durchzogen von sehr zart gezeichneten weiblichen Akten, deren meist wenige Linien von einer schönen sehnigen Kraft erfüllt sind. So gesehen erstaunt es nicht, dass ...
> mehr
Un, deux, trois, crépuscule
Félix Dufour-Laperrière
Kanada 2006. 15 Min.
Farbe. 35mm. Ohne Dialog
Ein weiterer Wortspieltitel, diesmal über den Namen für das Kinderspiel «Ochs am Berg», das in Frankreich «Un, deux, trois, soleil» heisst – Dufour-Laperrière hat ...
> mehr
Variations sur Marilou
Félix Dufour-Laperrière
Frankreich 2007. 6 Min.
Farbe. 35mm. F (Song)
Ein weiterer lasziver Serge-Gainsbourg-Song über den ungewissen Eros einer wahrscheinlich viel zu jungen Frau, gebaut als raffiniertes Spiel von Worten und Andeutungen, wird von Félix ...
> mehr