Mika Taanila: Wer wir alles hätten werden können
Kirjoituksia kellarista – Venäläista teollisuusmusiikkia ja low-tech videoita
The Double – Russian Industrial Music & Low-Tech Videos
Anton Nikkilä, Mika Taanila
Finnland 1993. 50 Min.
s/w, Farbe. Digital HD. E, Russ/e
In Anwesenheit des Regisseurs
Anton Nikkilä war gleich Taanila Mitglied der legendären Helsinkier Low-Fi-Noise-Formation «Swissair». Sein Vater Reijo, einer der berühmtesten Fernsehjournalisten Finnlands, verbrachte wiederum viele seiner Berufsjahre als Auslandskorrespondent in der UdSSR. Anton ließ sich von der Liebe seines Vaters zum gigantischen Nachbarland anstecken – heute zählt er zu den besten Kennern der russischen Videokunst.
Nikkilä & Taanilas AV-Album The Double – Russian Industrial Music & Low-Tech Videos (1993) ist eines der frühesten Ergebnisse seiner Bemühungen um diese Kultur: eine Anthologie von Musikvideos, entstanden kurz vor sowie nach dem Kollaps der Sowjetunion, realisiert mit Videoequipment der bezahlbareren Art, für Formationen, die sich lose unter dem Begriff «Industrial» fassen lassen. Nikkilä & Taanila gelang mit diesem popkulturethnologischen Prachtwerk zweierlei: Zum einen konnten sie ein Stück Gebrauchskunst bewahren, zum anderen einen historischen Augenblick auf absolut aussergewöhnliche Weise dokumentieren. (om)
Einen Trailer finden sie hier: The Double (Official Trailer)
CREDITS
Regie | Anton Nikkilä, Mika Taanila |
Buch | Anton Nikkilä, Mika Taanila |
Kamera | Diverse |
Schnitt | Anton Nikkilä, Mika Taanila |
Musik | Diverse Musiker |
Mit | Anton Nikkilä, Mika Taanila |
Produzent:innen | Anton Nikkilä, Mika Taanila |