Filmbild
Filmbild
Springtime in Munich – Die Neue Münchner Gruppe 1966–1969

Jet Generation

How Girls Love Men of Today

Eckhart Schmidt

Bundesrepublik Deutschland 1968. 98 Min.
sw. 35mm. D

Gäste: Roger Fritz, Rudolf Thome

«Wie Mädchen heute Männer lieben», verhiess damals das Filmplakat. Das muss man sich ungefähr so vorstellen: «Ein Flugzeug landet in München-Riem, und ein Mädchen, blond, blass und sehr schick, entsteigt dem Düsenvogel wie ein Engel der Swinging Sixties. Dann ertönt ein Song, der internationales Beat-Flair verbreitet. Carroll (Dginn Moeller) aus New York sucht nach ihrem Bruder, der seit einigen Monaten vermisst wird. Schmidt zeigt ein München der Gegensätze: angesagte Szene-Treffs, altehrwürdige Wirtshäuser, das Oktoberfest und den Bau der ersten U-Bahnlinie.

 

«Eine neue Generation auf der Suche: bei Schmidt kommt das alles ganz unaufdringlich daher. Die Suche nach ihrem Bruder führt Carroll schliesslich zu dem charismatischen Modefotografen Raoul (Roger Fritz), dem die Männer genauso verfallen sind wie die Frauen. Auch sie kann sich dem gefährlichen Charme dieses Dandys, der hin- und herjettet zwischen Rom, London und München, nicht entziehen. Eine Love Story voller Unberechenbarkeiten beginnt zwischen ihr und diesem Provokateur der Gefühle. Gegensätze durchdringen sich: Anziehung und Ablehnung, Liebe und Hass, Aufbruch und Melancholie, ein unbändiger Drive und Trance bis zur Lethargie. Loving, Munich 1968.» (hs)

 
Vorfilm: Frühstück In Rom

Lukas will Sandra heiraten. Lukas: «Hier meine Kritik über den neuen Cottafavi.» Sandra: «Und wovon willst Du uns ernähren? Von Cottafavi?»

 

Regie / Buch: Max Zihlmann

BRD 1966. 17 Min.

sw. 35mm. D

CREDITS

RegieEckhart Schmidt
BuchEckhart Schmidt, Roger Fritz
KameraGernot Roll
SchnittHeide Genée
MusikDavid Llewellyn
MitDginn Moeller, Roger Fritz, Jürgen Draeger, Isi ter Jung
Produzent:inRoger Fritz