Kaleidoskop
Fruhaufs Kosmos
Vor halluzinogenen Nebenwirkungen wird ausdrücklich gewarnt! Denn die filmischen Arbeiten von Siegfried A. Fruhauf sind radikale Herausforderungen an unsere Sinne. Was meist als behutsamer Einstieg beginnt, steigert sich alsbald zu einem wild flickernden Bild-/Sound-Feuerwerk, bestehend aus Bergpanoramen und Urlaubsbildern, analogem Filmkorn und Kratzern bis hin zum reinen Licht.
Siegfried A. Fruhauf, 1976 im oberösterreichischen Grieskirchen geboren und auf dem elterlichen Bauernhof aufgewachsen, kommt nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann mit dem vielseitigen Avantgardefilmschaffen seines Landes in Berührung und diplomiert 2004 in experimenteller visueller Gestaltung an der Universität Linz. Seither entstehen an die 40 Filme, meist nicht länger als zehn Minuten, unzählige Installationen und Fotoarbeiten, die weltweit gezeigt werden. Zu seiner Arbeitsweise sagt er, der nicht mehr das Bedürfnis hat, erklärbar zu sein, dass er «keine Illusion erzeugen will, sondern sie eher zerstören, im Sinne von: zeigen, was mit dem Material alles möglich ist». Wobei er «das Rohe, Handgemachte, scheinbar Unfertige gerne betont und dabei auf die Verwundbarkeit des einzelnen Filmbildes verweist» (Stefan Grissemann). In der für Basel von ihm persönlich getroffenen Auswahl an zehn Filmen changieren «Landschaft, Kosmos und Auflösung, wobei Abstraktion und visuelle Intensität neben Natur und Reduktion stehen» (Fruhauf). Hier stellt sich ein wahrhaft bildberauschendes Werk vor. (bb)

Dissolution Prologue (Extended Version)
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2020. 6 Min.
Farbe. DCP. Ohne Dialog
Blaugrau flackert die Maserung des Analogen, Korn und Kratzer verleihen der optischen Rhythmik eine Tiefe, vor deren Eindruck die sich minimierenden Streifen kreuzartig zusammenlaufen. (Katharina ...
> mehr
Eine kleine Nachtmusik (The Mozart Minute Version 2)
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2006. 1 Min.
sw. DCP. Ohne Dialog
Die Auflösung der Silhouette Mozarts in nur einer Minute. Anlässlich seines 250. Geburtstags.
> mehr
Flurschaden
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2002/2015. 9 Min.
Farbe. DCP. Ohne Dialog
Wie ein Noise-Konzert entsteht: Ein Aktionskünstler sitzt allein auf einer Wiese und spielt mit seinem alten Radiosender im Langwellenbereich.
> mehr
FuddyDuddy
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2016. 5 Min.
sw. DCP. Ohne Dialog
Der Film greift das Motiv des Rasters auf, um es in die Luft zu sprengen, in die Ordnung Unordnung zu bringen. (Siegfried A. Fruhauf)
> mehr
Höhenrausch
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 1999. 4 Min.
Farbe. 16mm. Ohne Dialog
Ein Myriorama aus hunderten österreichischen Ansichtskarten, in denen sich das klischeehafte Outfit eines Landes widerspiegelt. (Siegfried A. Fruhauf)
> mehr
Night Sweat
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2008. 9 Min.
Farbe/sw. Ohne Dialog
Der grosse Reiz, sich damit zu beschäftigen, wie ein Medium, dessen innerstes Wesen das Licht ist, versucht die Nacht auf die Leinwand zu bringen. (Siegfried A. Fruhauf)
> mehr
Still Dissolution
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2013. 2 Min.
Farbe. DCP. Ohne Dialog
Vier Farbabzüge typischer Urlaubsfotos werden einzeln abgefilmt und nebeneinander in einem Splitscreen angereiht. Ein virtuoser Horrorthriller in dem das fotografierte Idyll einem Schmelzprozess ...
> mehr
Sun
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2003. 5 Min.
Farbe. Digital HD. D/e
«Die schaun in die sun/Und die sun und die scheint/Und die scheint wia a rewoiva/Und die schaun in die sun/In irgendanaschtod.» (Originaltext Attwenger)
> mehr
Thorax
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2019. 8 Min.
Farbe. DCP. Ohne Dialog
Klirren, Lichtbrechungen in diamantener Struktur. Ein Projektor? Leuchtröhren? (…) Wahlverwandt zu Fruhaufs frühem Film Sun befeuert Thorax dagegen die adoleszente Unvernunft und Neugierde: ...
> mehr
Vintage Print
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2015. 13 Min.
Farbe/sw. DCP. Ohne Dialog
Eine hochfrequente, permanente Schwingung von audiovisuellen Affekten, die Schwindel erzeugt und zugleich die Ruhe einer Landschaft ausstrahlt. (Alejandro Bachmann)
> mehr