Internationaler Wettbewerb – Cutting Edge
Essential killing
Jerzy Skolimovski
Polen/Norwegen/ Ungarn/Irland 2010. 83 Min.
Farbe. HDCam. E/-
Plädoyer: Barbara Wurm
In einer Wüstengegend im Fernen Osten wird ein Terrorist gefangen und im Verhör übel zugerichtet. Für weitere Befragungen soll er in ein Geheimgefängnis nach Europa überführt werden. Auf dem Weg dorthin gelingt ihm jedoch die Flucht. Als gejagtes Freiwild kämpft er nun statt in der Wüste in verschneiten Wäldern ums Überleben.
Jerzy Skolimowskis Thriller wurde bei seiner Uraufführung in Venedig kontrovers diskutiert. Auch seine Auszeichnung mit dem Spezialpreis der Jury wurde kritisiert – der Darstellerpreis an Vincent Gallo für seinen stummen physischen Kraftakt war dagegen unbestritten. In Interviews betonte Skolimowski stets, dass er weniger an einer politischen denn an einer poetischen Aussage interessiert sei. Und so kann die «imposante Bilderwucht» (Jan Schulz-Ojala, Die Zeit) des Werkes als Wiederaufleben der metaphorischen Filmsprache der Sechzigerjahre interpretiert werden. Drehbuchautor, Filmemacher, Schauspieler und Maler Jerzy Skolimowski, geboren 1938, schrieb für Andrzej Wajda und Roman Polanski. Mit Le Départ (1967) gewann er in Berlin den Goldenen Bären. Nach seinem in Polen verbotenen Hände hoch! (Rece do góry, 1981) arbeitete er in Frankreich, der BRD und in den USA. Nach einem Unterbruch von 20 Jahren, in denen er vor allem malte und als Schauspieler tätig war, realisierte er 2008 Four Nights With Anna (Cztery noce z Anna).
CREDITS
Regie | Jerzy Skolimovski |
Buch | Ewa Piaskowska, Jerzy Skolimowski |
Kamera | Adam Sikora |
Schnitt | Réka Lemhényi |
Musik | Pawel Mykietyn |
Mit | Vincent Gallo, Emmanuelle Seigner, Stig Frode Henriksen, Nicolai Cleve Broch |
Produzent:innen | Ewa Piaskowska, Jerzy Skolimowski |
Weltvertrieb | Ascot-Elite, Zürich |