Filmbild

Nanouk Leopold

Niederlande, Deutschland 2010. 102 Min.
Farbe. HD-CAM. E/F/e

Plädoyer: Barbara Wurm

Eigentlich ist alles perfekt: Charlotte ist eine erfolgreiche Medizinerin in einem Spital in Brüssel und Mutter eines Sohnes. Sie ist mit Max verheiratet, einem verständnisvollen Mann und Architekten. Doch Charlotte mietet sich eine zweite eigene Wohnung und beginnt ein Doppelleben. In dieses verbotene Reich lädt sie eine Vielzahl von Männern ein. Sie ertastet ihre unförmigen, behaarten und alten Körper und lebt mit ihnen geheime Wünsche aus. Als die beiden Leben zufällig in Kontakt miteinander geraten, verliert Charlotte den Boden unter den Füssen, und ihre Ehe gerät in eine Krise. In Indien versucht das Paar einen Neustart.

 

Die niederländische Regisseurin Nanouk Leopold erzählt ihre Geschichte, die sie nach dem Physiker Robert Brown, dem Entdecker molekularer Zufallsbewegungen, benannt hat, als Triptychon in streng komponierten Bildern. Sie macht in den drei Teilen – das Experiment, die Krise und die Aussöhnung – eine unbedingte Sehnsucht nach körperlicher Selbstwahrnehmung sichtbar und reflektiert über das Verhältnis zum Anderen sowie über die Frage, was ein Paar auf Dauer zusammenhält. Nanouk Leopold, 1968 in Rotterdam geboren, studierte an der Niederländischen Film- und Fernsehakademie und an der Akademie für Visual Arts in Rotterdam. Sie realisierte u.a. die viel beachteten Spielfilme Guernsey (2005) und Wolfsbergen (2007).

CREDITS

RegieNanouk Leopold
BuchNanouk Leopold
KameraFrank van den Eeden
SchnittKatharina Wartena
MusikHarry de Wit
MitSandra Hüller, Dragan Bakema, Sabine Timoteo, Ryan Brodie, Frieda Pittoors
Produzent:inStienette Bosklopper
Weltvertriebwww.filmsdistribution.com, sanam@filmsdistribution.com