KHIAM

  • Joana Hadjithomas Khalil Joreige

Drei Frauen und drei Männer leisten Gedächtnisarbeit und erinnern sich an ihr Leben in den Jahren, die sie im Haft- und Folterzentrum Khiam im Südlibanon verbrachten, das bis ins Jahr 2000 von der israelischen Armee besetzt war. Bei einer ersten Begegnung mit dem Regieduo (1999–2000) erzählen sie frontal in die Kamera von den teils trivialen und doch wesentlichen Details ihres Alltags, vom Zerrinnen der Zeit und von Verzweiflung, aber auch von den lebenserhaltenden Impulsen, die sie zu eindrücklichen Formen der Solidarität und des Widerstandes veranlassten. Aus fast nichts stellten sie dekorative Objekte, Schmuck und Halsketten her – kreative Gesten, imaginäre Fluchtwege aus einer ausser Kontrolle geratenen Struktur der Demütigung. Bei einer zweiten Begegnung im Jahr 2007, nachdem sie das stillgelegte Gefängnis besichtigt haben, ordnen die Ex-Insassen ihre Erfahrungen ein, reflektieren das Erlebte.

Der von Hadjithomas und Joreige gewählte Ansatz der Aufklärung ist von erheblicher menschlicher und politischer Bedeutung. Der intelligente Aufbau und die bewegende Präsenz der Opfer verleihen den Zeitzeugnissen die Dimension eines kollektiven Traumas: Diese Stimmen, diese Gesichter repräsentieren auf ewig das verletzte, aber würdige Gewissen eines ganzen Landes, einer ganzen Menschheit.

  • Joana Hadjithomas

  • Khalil Joreige

RAS VKHEDAVT, RODESAC CAS VUKUREBT?

Alexandre Koberidze Deutschland, Georgien 2021

RAS VKHEDAVT, RODESAC CAS VUKUREBT?

TO WHOM THE BIRDS FLY

Ivan Petrovic Schweiz 2023

TO WHOM THE BIRDS FLY

The Moon Also Rises

Yuyan Wang Frankreich 2024

The Moon Also Rises

Practice

Laurens Pérol Norwegen 2023

Practice

ARCHIPEL

Félix Dufour-Laperrière Kanada 2021

ARCHIPEL

VARIATIONS SUR MARILOU

Félix Dufour-Laperrière Frankreich 2007

VARIATIONS SUR MARILOU

MISS MARX

Italien, Belgien 2020

MISS MARX

A Match

Jayant Digambar Somalkar Indien 2023

A Match