UROKI GARMONII

  • Emir Baigazin

Schönheit und Grausamkeit sind die zwei Seiten einer Medaille, sind das Alpha und das Omega einer wohlgeordneten Welt. Zumindest sind sie das in Harmony Lessons, dem Langfilmdebüt des 1984 geborenen Emir Baigazin. Nach seinem eigenen Drehbuch setzt der kasachische Filmemacher eine Geschichte von grosser Grausamkeit in Bilder nicht minderer Schönheit. (Für seine von Sinnlichkeit wie Abstraktion gleichermassen geprägte Kamerarbeit wurde Aziz Zhambakiyev bei der diesjährigen Berlinale mit dem Silbernen Bären für eine herausragende Künstlerische Leistung ausgezeichnet.)

Harmony Lessons erzählt vom 13-jährigen Aslan, der unter den perfiden Schikanen seines Mitschülers Bolat leidet. Der wiederum ist nicht mehr als das ausführende Organ einer gewalttätigen Struktur, die sich durch alle Bereiche dieses in einem entlegenen Dorf angesiedelten Mikrokosmos erstreckt. Bis in ihre feinsten Verästelungen seziert Baigazin diese Struktur, präpariert die tiefen Verheerungen, die sie anrichtet, und zeichnet das Bild einer mitleidlosen, von Kälte und Härte geprägten, brutalisierten Gesellschaft. Schonungslos und genau, mit einem Blick, der überall das Wohlgestaltete, Anmutige entdeckt – dem Bildinhalt will es sich nun aber nicht mehr harmonisch fügen, es reibt sich vielmehr sperrig daran. Ein Auseinanderklaffen, das dauerhaft schmerzt.

RELATED MOVIES

THE DUKE OF BURGUNDY

Peter Strickland Grossbritannien 2014

THE DUKE OF BURGUNDY

ARABIA 1

Klaus Lutz Schweiz 1991

ARABIA 1

GELATO

Tina Friebel Schweiz 2021

GELATO

STRAIGHT AND NARROW

Tony Conrad Beverly Grant USA 1970

STRAIGHT AND NARROW

THE FAREWELL PARTY

Peter Strickland Ungarn 2015

THE FAREWELL PARTY

A NIGHT OF KNOWING NOTHING

Payal Kapadia Indien 2021

A NIGHT OF KNOWING NOTHING

City of Wind

Lkhagvadulam Purev-Ochir Katar, Deutschland, Niederlande, Portugal, Mongolei, Frankreich 2023

City of Wind

KOTOKO

Shinya Tsukamoto Japan 2011

KOTOKO