BYL MESJAC MAJ

  • Marlen Chuciev

Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs befindet sich eine Gruppe sowjetischer Soldaten auf dem Bauernhof einer deutschen Familie, die prachtvolle Schweine züchtet. Über das Kriegsende sowie über die Anwesenheit der Sieger in seinem Haus, scheint sich Raschke, das Haupt der Familie, zu freuen. In seinen Begegnungen mit dem zwanzigjährigen Leutnant betont er immer wieder stolz: «Krieg kaputt. Wir haben die Stiefel ausgezogen und sie gegen Schuhe ausgetauscht. Stiefel nieder!» Erst im zweiten Teil des Films, als KZ-Zeugen sich an das tatsächlich Geschehene erinnern, erfahren wir mehr auch über die Vergangenheit des reichen Bauern.

Marlen Chuciev schafft mit seinem eindringlichen Film It was in May auch ein Mahnmal für die Opfer faschistischer Greueltaten. Er rahmt den Spielfilm mit Originaldokumenten aus dem Zweiten Weltkrieg und nach dessen Ende. So setzt er Bilder des siegreichen Einmarsches sowjetischer Truppen in Berlin an den Anfang seines Antikriegsfilm. Und schärft gegen Ende mit der Montage von eingefrorenen Dokumentaraufnahmen aus KZ-Lagern und Bildern des freien Lebens in den pulsierenden Weltmetropolen ein, dass das Geschehene nie wieder geschehen darf.

RELATED MOVIES

VIOLET

Bas Devos Belgien, Niederlande 2013

VIOLET

EMBARGO

Österreich 2014

EMBARGO

HORIZŌN

Sid Iandovka Anya Tsyrlina Schweiz, Russland, USA 2019

HORIZŌN

HOPPER/WELLES

Orson Welles USA 2000

HOPPER/WELLES

THE PARTY

Sally Potter Grossbritannien 2017

THE PARTY

I'm Not Everything I Want to Be

Klára Tasovská Tschechische Republik, Slovakei, Österreich 2024

I'm Not Everything I Want to Be

POSLESLOVIE

Marlen Chuciev UdSSR 1983

POSLESLOVIE

CHAHARSHANBE-SOORI

Asghar Farhadi Iran 2006

CHAHARSHANBE-SOORI