PLAY

  • Ruben Östlund

Drei gegen fünf. Buben gegen Heranwachsende. Schüchtern gegen frech. Schwach gegen stark. Weiss gegen schwarz. Opfer, Täter. Good Cop, Bad Cop. Ein Planspiel in Plansequenzen. Semidokumentarisch nüchtern und zugleich visuell berückend zeigt Play von Ruben Östlund, wie eine Gruppe von Jugendlichen einige Jungs um deren Wertgegenstände erleichtert; und zwar nicht mit roher Gewalt, sondern im Zuge eines elaborierten, zeitaufwendigen Betrugsmanövers, das als «Little Brother Number» polizeibekannt ist.

Wie in seinem vorangegangenen Langfilm De ofrivilliga (2008) interessiert sich der 1974 geborene schwedische Filmemacher auch in Play für das Verhalten von Gruppen, für Machtverschiebungen und Handlungsalternativen in Konfliktsituationen. Indem er das Geschehen diesmal ausschliesslich in öffentlichen Räumen ansiedelt, erweitert Östlund seine Versuchsanordnung um die Möglichkeit des Eingreifens von aussen – das erschreckend unterbleibt. Play ist ein reduktionistischer, reflektierter Film, der sich weigert, einen bestimmten soziopolitischen Diskurs im Kontext Immigration simpel zu illustrieren. Stattdessen konfrontiert er die Zuschauer unablässig mit inhärenten Widersprüchen und selbstreflexiven Kommentaren; so gelingt es dem Regisseur, das Plakative der Ausgangsidee aufzuweichen und die Klischees, aus denen sich die Handlung konstituiert, zu unterwandern. Fies, hintergründig und tragikomisch zugleich.

RELATED MOVIES

CAN'AN

Mani Haghighi Iran 2008

CAN'AN

ER SO SIE SO

Benjamin Heisenberg Schweiz 2022

Award Icon
ER SO SIE SO

WÄNDE

Lucy Betulius Schweiz 2021

WÄNDE

HOPPER/WELLES

Orson Welles USA 2000

HOPPER/WELLES

GAVAZNHA

Masud Kimiai Iran 1974

GAVAZNHA

LOVE ME NOT

Lluís Miñarro Spanien, Mexiko 2019

LOVE ME NOT

CIRCLE: KYBERIA

Mika Taanila Finnland 1994

CIRCLE: KYBERIA

BEATRIX

Milena Czernovsky & Lilith Kraxner Österreich 2021

BEATRIX